Die Senfsoße mit Ei war in der DDR ein beliebtes, preiswertes und einfach zuzubereitendes Gericht. Es kombiniert die milde Schärfe von Senf mit einer cremigen Soße und gekochten Eiern – perfekt als sättigende Mahlzeit, die schnell auf dem Tisch steht. Das Gericht passt gut zu Kartoffeln, Reis oder auch Nudeln.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 3–4 Eier
- 1 EL Butter oder Margarine
- 1 EL Mehl
- 300 ml Milch (oder Milch-Wasser-Mischung)
- 2 EL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- Optional: etwas Zucker oder Zitronensaft zum Abschmecken
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Eier kochen:
Die Eier in einem Topf mit Wasser ca. 8–10 Minuten hart kochen. Danach abkühlen lassen, pellen und halbieren oder vierteln. - Senfsoße zubereiten:
In einem kleinen Topf die Butter zerlassen. Das Mehl unter Rühren hinzufügen und kurz anschwitzen (Mehlschwitze).
Nach und nach die Milch einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Soße bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis sie eindickt. - Senf einrühren:
Den Senf unter die Soße rühren und mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit etwas Zucker oder Zitronensaft abschmecken. - Eier dazugeben:
Die gekochten Eier in die Senfsoße geben und vorsichtig erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen, damit die Eier nicht zu fest werden. - Servieren:
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln servieren.
Tipps
- Für eine etwas cremigere Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche in die Soße geben.
- Wer es etwas würziger mag, kann auch scharfen Senf verwenden oder mit Muskatnuss verfeinern.
- Die Soße lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser.
Fazit
Die Senfsoße mit Ei ist ein typisches, bodenständiges Gericht aus der DDR, das mit wenigen Zutaten auskommt und unkompliziert zuzubereiten ist. Ideal für alle, die einfache Hausmannskost mit einem kleinen Senfkick lieben!
Möchtest du noch weitere Rezepte aus der DDR-Küche? Ich helfe gerne!