Omas Rezept für Apfelgelee – einfach, klassisch und herrlich fruchtig

Es gibt kaum etwas, das mehr nach Kindheit schmeckt als ein frisch bestrichenes Brot mit selbstgemachtem Apfelgelee. Besonders, wenn es nach Omas Rezept gemacht ist – ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Liebe und Geschmack. Hier kommt das klassische Rezept für echtes Apfelgelee wie von früher!


Zutaten (für ca. 6–7 Gläser à 200 ml):

  • 1,5 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar)
  • ca. 750 ml Apfelsaft (selbst gewonnen)
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • optional: 1 Zimtstange oder etwas Vanille

Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, vierteln (mit Schale und Kerngehäuse!) und in einen großen Topf geben. Gerade so viel Wasser zugeben, dass der Boden bedeckt ist.
  2. Saft gewinnen: Die Äpfel zugedeckt ca. 30 Minuten weich kochen, dann durch ein feines Sieb oder Tuch abtropfen lassen (nicht drücken – sonst wird das Gelee trüb). Den klaren Saft auffangen.
  3. Gelee kochen: 750 ml des Apfelsaftes mit dem Gelierzucker und einem Spritzer Zitronensaft in einem großen Topf unter Rühren aufkochen. Optional: eine Zimtstange mitkochen.
  4. Gelierprobe machen: Nach ca. 4 Minuten sprudelndem Kochen eine Gelierprobe machen (etwas Gelee auf einen Teller geben – wird es fest, ist es fertig).
  5. Abfüllen: Das heiße Gelee sofort in sterile Gläser füllen, fest verschließen und kurz auf den Kopf stellen.

Omas Tipp:

  • Je aromatischer die Äpfel, desto besser das Gelee.
  • Wer’s edel mag: etwas Apfelbrand oder Calvados zum Schluss unterrühren.
  • Das Gelee passt nicht nur aufs Brot – sondern auch zu Käse, Wildgerichten oder in Plätzchen!

Egal ob zum Frühstück oder als Geschenk aus der Küche – mit diesem Apfelgelee-Rezept holst du dir ein Stück traditionelle Hausmannskost zurück ins Glas.

Möchtest du auch ein Etikettendesign oder Text für ein Einmachglas?