Slow Cooker oder Schnellkochtopf?

Zwei Wege zum Genuss – aber welcher passt zu dir?

Wer gerne kocht, weiß: Zeit ist Geschmack. Doch wie viel Zeit willst (oder kannst) du dir nehmen? Zwischen Slow Cooker und Schnellkochtopf scheiden sich die Küchengeister – beide haben ihre Fans, beide haben klare Vorteile. Doch welches Gerät passt besser zu deinem Kochstil?


Der Slow Cooker – sanft und aromatisch

Der Slow Cooker, auch Schongarer genannt, gart Speisen bei niedriger Temperatur (ca. 70–90 °C) über mehrere Stunden. Perfekt für:

  • Schmorgerichte, Gulasch, Pulled Pork

  • Suppen und Eintöpfe

  • Currys und sogar Nachspeisen

Vorteile:
Intensiver Geschmack durch langes Garen
Fleisch wird unglaublich zart
Stromsparender als Ofen
„Set and forget“ – morgens starten, abends genießen

Nachteile:
Dauert mehrere Stunden (6–8 oder mehr)
Kein spontanes Kochen
Braucht Platz in der Küche


Der Schnellkochtopf – wenn’s schnell gehen muss

Der Schnellkochtopf arbeitet mit Dampfdruck und verkürzt die Garzeit um bis zu 70 %. Ideal für:

  • Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis

  • Suppen und Brühen

  • Fleischgerichte, auch zähere Cuts

Vorteile:
Sehr schnelle Zubereitung (20–60 Min)
Energiesparend durch kurze Garzeiten
Vitamine bleiben besser erhalten
Ideal für den Alltag und spontane Küche

Nachteile:
Etwas Übung bei Druckeinstellung nötig
Nicht alle Gerichte gelingen gleich gut
Öffnen nur bei Druckabbau – kein Nachwürzen zwischendurch


Slow Food oder Fast Flavor?

Kategorie Slow Cooker Schnellkochtopf
Zeitaufwand 6–10 Stunden 20–60 Minuten
Bedienung Einfach, aber langwierig Schnell, aber technisch
Geschmack Sehr aromatisch, weich Intensiv, aber weniger komplex
Energieverbrauch Gering (niedrig & konstant) Gering (durch Zeitersparnis)
Flexibilität Wenig (muss lange laufen) Hoch (spontan einsetzbar)

Fazit: Welches Gerät passt zu dir?

  • Slow Cooker, wenn du gerne vorausplanst, Schmorgerichte liebst und Wert auf maximale Aromen legst. Perfekt für den gemütlichen Kochtyp oder Meal Prepping.

  • Schnellkochtopf, wenn es im Alltag schnell gehen soll, du keine Lust auf langes Warten hast und trotzdem gesund & aromatisch kochen willst.

Am besten? Beide! Wer genug Platz hat, profitiert vom jeweiligen Vorteil – Slow Cooking für’s Wochenende, Schnellkochen für den Feierabend.


Möchtest du eine Vergleichstabelle für bestimmte Gerichte oder Empfehlungen für Modelle? Frag einfach!