Melonen gehören zum Sommer wie Sonnenschein und Picknick im Park. Sie sind erfrischend, süß und dabei kalorienarm – aber stimmt es wirklich, dass Wassermelone weniger Kalorien hat als Honigmelone?
Nährwerte im Vergleich
Wassermelone (100 g):
- ca. 30 kcal
- sehr hoher Wasseranteil (über 90 %)
- kaum Fett, wenige Ballaststoffe
Honigmelone (100 g):
- ca. 50 kcal
- ebenfalls wasserreich, aber süßer und dichter im Fruchtfleisch
- etwas mehr Kohlenhydrate und Zucker als Wassermelone
Damit hat die Honigmelone fast doppelt so viele Kalorien wie Wassermelone – ist aber im Vergleich zu vielen anderen Früchten trotzdem noch sehr leicht.
Welche Melone ist die „gesündere“ Wahl?
Das hängt von deinem Ziel ab:
- Wenn du Kalorien sparen möchtest: Greife zur Wassermelone. Sie ist besonders erfrischend und ideal für heiße Tage.
- Wenn du mehr Süße und Sättigung willst: Die Honigmelone punktet mit intensiverem Geschmack und etwas mehr Nährstoffen wie Vitamin C und Kalium.
Fazit
Beide Melonen sind gesunde Snacks, die sich perfekt in eine ausgewogene Ernährung einfügen. Die Wassermelone liegt beim Kalorienvergleich klar vorne – die Honigmelone überzeugt dagegen mit Süße und Nährstoffen. Am besten einfach beide genießen!