Viele lieben Klöße (auch Knödel genannt) als Beilage zu Braten oder Soßen. Doch wer auf die Kalorien achtet, fragt sich oft: Sind Klöße oder einfache Kartoffeln „schwerer“?
1. Kalorien im Vergleich
- Gekochte Kartoffeln: ca. 70–80 kcal pro 100 g
- Klöße (aus Kartoffeln oder Mehl, gekocht): ca. 150–200 kcal pro 100 g
Warum der Unterschied so groß ist:
- Klöße enthalten oft zusätzlich Mehl, Ei oder sogar Butter/Milch, wodurch der Kaloriengehalt deutlich steigt.
- Kartoffeln allein bestehen fast nur aus Wasser und Stärke, deshalb sind sie leichter.
2. Nährstoff-Unterschiede
- Kartoffeln: viele Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium, wenig Fett.
- Klöße: sättigend, liefern mehr Kohlenhydrate und teilweise Eiweiß durch Ei, aber auch deutlich mehr Kalorien.
3. Fazit für die Ernährung
- Wer auf Kalorien achten möchte, ist mit Kartoffeln pur besser dran.
- Klöße sind lecker und sättigend, sollten aber eher als Genussbeilage betrachtet werden.
- Tipp: Klöße können mit Vollkornmehl oder pürierten Kartoffeln leichter gemacht werden – so halbiert man Kalorien und behält Geschmack.
Kurz gesagt: Klöße haben fast doppelt so viele Kalorien wie Kartoffeln. Wer Kalorien sparen möchte, greift lieber zu den klassischen Kartoffeln.