Das Schweineschnitzel gehört zu den beliebtesten Fleischgerichten – sei es klassisch paniert und gebraten oder in leichterer Variante ohne Panade. Wer auf Kalorien achtet, sollte wissen, dass die Zubereitungsart einen großen Einfluss auf den Energiegehalt hat.
1. Kaloriengehalt von Schweineschnitzel (roh)
- 100 g Schweineschnitzel (roh, ohne Panade): ca. 150–200 kcal
- Der genaue Wert hängt vom Fettgehalt des Fleisches ab:
- mageres Schweineschnitzel (z. B. aus der Oberschale): ca. 150 kcal
- etwas fetteres Fleisch (z. B. aus der Nuss oder Schulter): bis 200 kcal
2. Panierte und gebratene Schnitzel
Die beliebteste Variante – paniert und in Öl oder Butter gebraten – hat deutlich mehr Kalorien:
- 100 g paniertes Schweineschnitzel: ca. 250–300 kcal
- Ein typisches Schnitzel (150–200 g) kommt schnell auf 400–600 kcal, je nach Panade und Fettzugabe beim Braten.
Hinweis: Auch die Wahl des Fettes beeinflusst den Kaloriengehalt erheblich – Butter und Öl erhöhen die Kalorien im Vergleich zu fettfreiem Braten.
3. Varianten mit geringerem Kaloriengehalt
Wer Kalorien sparen möchte, kann folgende Optionen wählen:
- Unpaniertes Schnitzel: Braten ohne Panade, in wenig Öl oder fettfrei in der Pfanne
- Backen statt Braten: Im Ofen mit etwas Öl oder Marinade zubereiten
- Fleisch aus mageren Stücken: Oberschale oder Filet statt Schulter oder Nuss
So lassen sich Kalorien um bis zu 50 % reduzieren.
4. Beilagen beeinflussen den Energiegehalt
Das Schweineschnitzel alleine ist nur ein Teil der Mahlzeit. Beilagen wie Pommes, Kartoffelsalat oder Soßen erhöhen den Kalorienwert erheblich. Wer auf Kalorien achtet, sollte auf:
- gedämpftes Gemüse
- Salat
- Pellkartoffeln oder Reis
setzen.
Fazit
- Rohes Schweineschnitzel: ca. 150–200 kcal pro 100 g
- Paniertes, gebratenes Schnitzel: ca. 250–300 kcal pro 100 g
- Gesamtportion (150–200 g) kann 400–600 kcal erreichen
- Kalorien können durch mageres Fleisch, fettarme Zubereitung und leichte Beilagen deutlich reduziert werden
Wer Kalorien im Blick behalten möchte, sollte also auf die Zubereitungsart, Panade und Beilagen achten.
Wie viel Gramm hat ein Schnitzel im Restaurant?
Das Schnitzel ist eines der beliebtesten Gerichte in Restaurants und Imbissen – vom klassischen Wiener Schnitzel bis zum panierten Schweineschnitzel mit Pommes. Wer Kalorien zählen oder den Fleischanteil einschätzen möchte, fragt sich oft: Wie viel Gramm hat ein Schnitzel im Restaurant eigentlich?
1. Durchschnittsgewicht von Schnitzeln
- Schweineschnitzel: meist zwischen 150 und 200 g roh
- Kalbsschnitzel (Wiener Schnitzel): häufig 120 bis 180 g roh
- Paniertes Schnitzel: nach dem Panieren und Braten kann das Gewicht leicht zunehmen, durch Ölaufnahme ca. 20–30 g mehr
Fazit: Ein typisches Restaurant-Schnitzel liegt meist zwischen 150 und 220 g, abhängig von Fleischsorte, Panade und Portionsgröße.
2. Portionsgrößen in verschiedenen Restaurants
- Standard-Restaurants: 180–200 g
- Biergärten oder größere Gasthäuser: 200–250 g, oft mit großen Beilagen
- Gourmet-Restaurants: Kalbsschnitzel oft kleiner, 120–150 g, dafür hochwertiges Fleisch
- Fast-Food oder Imbiss: eher 120–150 g, oft aus Schwein, teilweise dünner geklopft
3. Einfluss der Zubereitung auf das Gewicht
- Panade: Zuwachs von 20–30 g durch Mehl, Ei und Semmelbrösel
- Braten: Öl oder Butter werden vom Schnitzel aufgenommen
- Roh vs. gegart: Fleisch verliert beim Braten Wasser und Fett, Gewicht kann um ca. 10–15 % sinken
Beispiel: Ein 180 g rohes Schweineschnitzel wird nach Braten und Panade etwa 200 g wiegen.
4. Beilagen nicht vergessen
Restaurants servieren Schnitzel oft mit Pommes, Kartoffelsalat oder Gemüse. Die Gesamtportion kann 400–600 g auf dem Teller betragen, der Fleischanteil liegt aber typischerweise bei 150–200 g.
Fazit
- Ein Restaurant-Schnitzel wiegt in der Regel 150–200 g roh, nach Panade und Braten leicht mehr.
- Kalbsschnitzel sind oft kleiner und hochwertiger, Schweineschnitzel meist größer.
- Beilagen beeinflussen die Gesamtportion, nicht aber den Fleischanteil.
- Wer Kalorien oder Portionsgrößen im Blick hat, sollte also immer den Fleischanteil getrennt von den Beilagen betrachten.
Wenn du willst, kann ich auch eine Tabelle mit typischen Gewichten von Schweine- und Kalbsschnitzeln nach Zubereitung erstellen, inklusive Panade und Bratenverlust.
