Wie würzt man Hackepeter? – So gelingt dir der Klassiker richtig lecker

Hackepeter, auch bekannt als Mett oder gewürztes Schweinehackfleisch, ist ein echter Klassiker der deutschen Küche – besonders beliebt in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Ob auf Brötchen, als Mettigel bei Feiern oder einfach pur: Richtig gewürzt wird Hackepeter zum herzhaften Genuss.

Aber wie würzt man ihn richtig? Hier kommen die Grundregeln und beliebte Varianten, damit dein Hackepeter garantiert schmeckt.


Grundzutaten für klassischen Hackepeter (für ca. 2 Personen):

  • 250–300 g frisches Schweinemett (vom Metzger, am besten am selben Tag verzehren!)
  • ½ Zwiebel (fein gewürfelt)
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Klassische Würzung – ganz einfach:

  1. Salz & Pfeffer:
    Etwa ½ TL Salz und eine kräftige Prise Pfeffer auf 250 g Mett – gut vermengen.
  2. Zwiebeln:
    Frisch gehackte Zwiebeln untermischen oder separat dazu servieren (damit das Mett nicht wässrig wird).
  3. Optional: Ein Hauch Paprikapulver (edelsüß) oder Kümmel für mehr Würze

Beliebte Varianten:

1. Thüringer Art:

  • Salz, Pfeffer
  • Paprika (edelsüß), eine Prise Majoran
  • Etwas Knoblauch (sehr fein)
  • Frische Zwiebeln

2. Berliner Art:

  • Nur mit Salz, Pfeffer und sehr fein gehackter Zwiebel
  • Dazu: frisches Schrippenbrötchen – fertig!

3. Scharfe Variante:

  • Mit Chiliflocken, Cayennepfeffer oder scharfer Paprikapaste
  • Passt gut als Party-Snack

4. Mit Senf & Gurke:

  • 1 TL mittelscharfer Senf untermengen
  • Gewürzgurke fein gewürfelt dazu
  • Gibt dem Ganzen eine leicht säuerliche Frische

Wichtig: Qualität & Hygiene

  • Verwende nur frisches Schweinemett vom Metzger (keine abgepackte Supermarktware für rohen Verzehr).
  • Immer gut gekühlt halten und am selben Tag verzehren!
  • Auf Wunsch kannst du das Mett auch mit etwas Rinderhack mischen – für eine feinere Textur.

Serviervorschläge:

  • Klassisch auf frischem Brötchen mit rohen Zwiebeln
  • Als Mettigel für Buffets – stilecht mit Zwiebelstacheln
  • Auf einer Roggenscheibe mit Gewürzgurke
  • Mit einem gekochten Ei oder Senf verfeinert

Fazit: Hackepeter würzen – einfach, aber entscheidend

Wenige, gute Zutaten machen den Unterschied. Salz, Pfeffer, frische Zwiebeln – das ist das Grundrezept. Wer mag, verfeinert mit Kräutern, Senf oder Paprika. Hauptsache: frisch, aromatisch und gut abgeschmeckt.


Tipp: Du möchtest ein Rezept für vegetarischen „Hackepeter“ aus Reiswaffeln oder Linsen? Auch das ist möglich – einfach Bescheid sagen!