Schnelles Rezept mit Spitzkohl – Leicht, gesund und in 20 Minuten fertig

Spitzkohl ist ein echtes Multitalent in der Küche: zart, mild im Geschmack und besonders schnell zubereitet. Ob als Beilage, in der Pfanne oder als leichtes Hauptgericht – hier kommt ein einfaches und schnelles Rezept mit Spitzkohl, das perfekt für den Feierabend ist.


Spitzkohl-Pfanne mit Kartoffeln und Speck (vegetarisch abwandelbar)

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Für 2 Personen

Zutaten:

  • 1 kleiner Spitzkohl
  • 4–5 kleine Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Speckwürfel (oder Räuchertofu für die vegane Variante)
  • 1 EL Öl oder Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • optional: etwas Kümmel (gut für die Bekömmlichkeit)
  • frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, klein würfeln und in Salzwasser etwa 10 Minuten vorkochen.
  2. Währenddessen Spitzkohl halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  3. Zwiebel fein hacken, in einer großen Pfanne mit Öl oder Butter glasig dünsten.
  4. Speckwürfel (oder Tofu) hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Spitzkohlstreifen in die Pfanne geben, 5–7 Minuten mitdünsten. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben.
  6. Kartoffeln abgießen, zur Pfanne geben, alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und ggf. Kümmel abschmecken.
  7. Mit frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipp:

Dieses Gericht lässt sich leicht abwandeln – z. B. mit einem Schuss Sahne oder etwas Crème fraîche für mehr Cremigkeit, oder mit Chili für eine pikante Note. Wer’s mediterran mag, kann auch Fetawürfel oder getrocknete Tomaten hinzufügen.


Warum Spitzkohl?

  • Schnell gar und zarter als Weißkohl
  • Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen
  • Perfekt für leichte Küche und schnelle Alltagsgerichte

Fazit

Mit diesem einfachen Spitzkohl-Rezept hast du ein schnelles, gesundes und unglaublich leckeres Gericht auf dem Tisch – ideal für stressige Tage, aber trotzdem voller Geschmack. Guten Appetit!


Möchtest du auch eine vegane oder Low-Carb-Variante? Ich stelle dir gerne noch weitere Rezeptideen zusammen!