Ragù Pappardelle Rezept – Klassischer Genuss wie in Italien

Wenn es ein Gericht gibt, das nach einem gemütlichen Abend in der Toskana schmeckt, dann sind es Pappardelle al Ragù. Breite, seidige Nudeln treffen auf ein herzhaftes, langsam geschmortes Fleischragout – einfach, rustikal und unwiderstehlich lecker.

Hier kommt ein authentisches Rezept, das dich direkt nach Italien beamt.


Zutaten für 4 Portionen

Für das Ragù:

  • 500 g Rinderhackfleisch oder gemischtes Hack (Rind & Schwein)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 150 ml Rotwein (trocken)
  • 100 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz & Pfeffer
  • Optional: Rosmarin, Thymian oder ein kleiner Schuss Milch für extra Rundheit

Für die Pasta:

  • 400 g Pappardelle (frisch oder getrocknet)
  • Salz fürs Kochwasser
  • Parmesan zum Servieren

Zubereitung

1. Vorbereitung

Zwiebel, Möhre, Sellerie und Knoblauch fein würfeln. Das ist die klassische italienische Soffritto-Basis.

2. Anbraten

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin ca. 5 Minuten anschwitzen. Dann das Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es schön gebräunt ist.

3. Aromatisieren

Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten. Dann mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.

4. Simmern lassen

Passierte Tomaten, Brühe, Lorbeerblatt (und ggf. Kräuter) dazugeben. Auf niedriger Hitze mindestens 45–60 Minuten köcheln lassen, gerne länger. Je länger, desto intensiver der Geschmack! Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Ein kleiner Schuss Milch gegen Ende der Garzeit macht das Ragù besonders rund und weich.

5. Pasta kochen

Pappardelle in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen – dabei etwas Kochwasser auffangen.

6. Vermengen

Pasta mit dem Ragù vermischen, ggf. mit einem Schuss Nudelwasser sämig machen.


Servieren

Auf Teller geben, frisch geriebenen Parmesan darüber – und vielleicht ein Glas Rotwein dazu.
Buon appetito!


Variationen:

  • Statt Hackfleisch: Geschmortes Rindfleisch in Stücken („Ragù di manzo“)
  • Vegetarisch: Mit Linsen oder Sojahack
  • Extra edel: Mit Wild (z. B. Hirsch oder Wildschwein)

Natürlich! Hier ist ein ansprechender und leicht verständlicher Beitrag zum Thema „Ragù Pappardelle Rezept“, ideal für einen Blog, eine Website oder Social Media. Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Version mit Schritt-für-Schritt-Bildern oder ein Reel-Drehbuch für Instagram dazu erstellen. Sag einfach Bescheid!