Wenn es um süße Genüsse geht, stehen Kuchen und Eiscreme oft ganz oben auf der Liste. Wer auf seine Kalorienbilanz achtet, fragt sich: Was ist eigentlich „schlimmer“ – ein Stück Kuchen oder eine Portion Eis?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
1. Durchschnittswerte im Vergleich
Die Kalorienmenge hängt stark von Sorte und Portion ab. Grobe Richtwerte:
Süßspeise | Übliche Portionsgröße | Kalorien pro Portion |
---|---|---|
Sahnetorte (z. B. Schwarzwälder) | 100 g | ca. 300–350 kcal |
Rührkuchen (z. B. Marmorkuchen) | 100 g | ca. 350 kcal |
Fruchtkuchen (z. B. Apfelkuchen) | 100 g | ca. 200–250 kcal |
Milcheis (z. B. Vanille) | 100 g | ca. 180–220 kcal |
Fruchteis/Sorbet | 100 g | ca. 100–150 kcal |
Fazit auf den ersten Blick:
Im Durchschnitt enthält Kuchen oft mehr Kalorien als Eis, vor allem wenn viel Butter, Zucker oder Sahne verwendet wird.
2. Einfluss der Portion
- Kuchenstück: Ein typisches Café-Stück wiegt schnell 120–150 g → 250–500 kcal.
- Eisbecher: Drei Kugeln Milcheis (à ca. 60 g) bringen es auf rund 320–400 kcal, dazu kommt ggf. Sahne oder Sauce.
3. Weitere Faktoren
- Zucker & Fett: Kuchen liefert meist mehr Fett, besonders bei Butter- oder Sahnetorten.
- Sättigung: Kuchen enthält Mehl, was länger sättigt. Eis ist schneller gegessen, was manchmal zu größeren Mengen verführt.
- Selbstgemacht vs. gekauft: Selbst gebackener Obstkuchen mit wenig Zucker kann deutlich kalorienärmer sein als ein Sahnebecher.
4. Genuss mit Balance
- Bewusst wählen: Fruchtkuchen oder Sorbets sind die leichtere Wahl.
- Portion kontrollieren: Ein kleines Stück oder zwei Kugeln Eis können gut ins Tagesbudget passen.
- Kombinieren: Wer Lust auf beides hat, kann z. B. ein kleines Stück Obstkuchen mit einer Kugel Fruchteis genießen.
Fazit
Im Durchschnitt hat Kuchen meist mehr Kalorien pro 100 g als Eis, besonders bei sahnigen oder butterreichen Sorten. Aber letztlich entscheidet Portionsgröße und Rezept darüber, welche Nascherei mehr auf die Kalorienbilanz schlägt. Genossen in Maßen können sowohl Kuchen als auch Eis problemlos Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.