Spargelzeit – für viele die schönste kulinarische Jahreszeit des Jahres! Doch jedes Jahr stellt sich erneut die große Frage: Grüner oder weißer Spargel – welcher schmeckt besser?
Die Antwort ist wie so oft: Es kommt drauf an. Auf den Geschmack, auf das Rezept – und auf die Art, wie man ihn zubereitet. Hier kommt ein Vergleich zum Genießen!
Weißer Spargel – der Klassiker
Geschmack:
- Mild, zart, leicht nussig und etwas süßlich
- Sehr feine, elegante Aromen – ideal für klassische Gerichte mit Butter, Sauce Hollandaise oder Schinken
Textur:
- Weich und zart, bei richtiger Zubereitung fast „buttrig“
- Muss geschält werden, da die Schale bitter sein kann
Beliebt bei:
- Spargel-Puristen
- Fans traditioneller Küche (z. B. deutscher oder französischer Stil)
Grüner Spargel – der Würzige
Geschmack:
- Kräftiger, würziger, leicht grasig oder nussig
- Schmeckt „grüner“ – durch Chlorophyll und Sonnenlicht
Textur:
- Etwas fester, bissfester als weißer Spargel
- Muss meist nur im unteren Drittel geschält werden
Beliebt bei:
- Menschen, die Spargel als Beilage zu Pasta, Salat, Ofengemüse oder vom Grill mögen
- In der mediterranen oder asiatischen Küche
Wer schmeckt besser? Das hängt davon ab:
Kriterium | Weißer Spargel | Grüner Spargel |
---|---|---|
Geschmack | Mild, edel | Würzig, kräftiger |
Zubereitung | Klassisch gekocht | Vielseitig: Pfanne, Grill, Ofen |
Schälaufwand | Hoch (komplett) | Gering (nur unten) |
Kochzeit | Länger (10–15 Min) | Kürzer (ca. 5–8 Min) |
Optik auf dem Teller | Elegant, hell | Frisch, farbig |
Fazit: Geschmack ist Geschmackssache
- Weißer Spargel ist perfekt für den klassischen Frühlingsteller mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise.
- Grüner Spargel ist unkomplizierter, moderner und vielseitiger – ideal für Pfanne, Pasta oder Grill.
Unser Tipp: Probier beides – vielleicht sogar zusammen auf dem Teller! Die Kombination aus beiden Sorten bringt Farbe und Abwechslung.
Wenn du möchtest, kann ich dir zu diesem Thema auch Rezepte, Food-Fotos oder einen Instagram-Post-Text erstellen. Einfach Bescheid sagen!