Die beste Kartoffel für Ofenkartoffeln – Tipps für die perfekte Zubereitung

Ofenkartoffeln sind ein wahres Highlight bei vielen Mahlzeiten: Sie sind einfach zuzubereiten, lecker und vielseitig. Doch nicht jede Kartoffelsorte eignet sich gleich gut für die Zubereitung im Ofen. Wenn du die perfekte Ofenkartoffel genießen möchtest, ist es wichtig, die richtige Sorte zu wählen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kartoffelsorten sich am besten für Ofenkartoffeln eignen und warum.


Welche Kartoffelsorte ist am besten für Ofenkartoffeln?

Für Ofenkartoffeln sind festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten die beste Wahl. Sie behalten ihre Form, haben eine gute Textur und lassen sich gut würzen und knusprig backen. Hier sind einige der besten Kartoffelsorten für Ofenkartoffeln:


1. Yukon Gold – Die vielseitige Allrounderin

Die Yukon Gold ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kartoffelsorten, wenn es um Ofenkartoffeln geht. Diese Sorte ist vorwiegend festkochend, was bedeutet, dass sie beim Backen ihre Form behält, aber dennoch eine weiche, cremige Textur im Inneren hat.

  • Vorteile:

    • Würziger, leicht süßlicher Geschmack

    • Perfekte Balance zwischen fest und cremig

    • Sehr gute Knusprigkeit der Haut

  • Ideal für: Kartoffeln, die außen knusprig und innen cremig sind.

Zubereitungstipps: Schneide die Yukon Gold in größere Stücke oder lasse sie ganz. Würze sie mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, und backe sie bei 200°C für ca. 35–45 Minuten, je nach Größe.


2. Charlotte – Der Favorit der Feinschmecker

Die Charlotte ist eine festkochende Kartoffelsorte, die sich hervorragend für Ofenkartoffeln eignet. Sie hat eine glatte, dünne Haut und einen zarten, leicht süßlichen Geschmack, der beim Backen besonders zur Geltung kommt.

  • Vorteile:

    • Feste, aber cremige Textur

    • Gut geeignet für die Zubereitung von geschnittenen Ofenkartoffeln oder Kartoffelspalten

    • Zarte Haut die beim Backen leicht knusprig wird

  • Ideal für: Feine, aromatische Ofenkartoffeln oder Spalten.

Zubereitungstipps: Die Charlotte lässt sich hervorragend als ganze Kartoffel backen oder in Spalten schneiden. Backe sie bei 180°C–200°C für ca. 30–40 Minuten, je nach Dicke.


3. La Ratte – Die Gourmetsorte

Die La Ratte ist eine besondere festkochende Kartoffel, die für ihren nussigen Geschmack bekannt ist. Diese kleine, längliche Kartoffel hat eine feine, dünne Haut und ist perfekt geeignet, um Ofenkartoffeln zu zaubern, die besonders aromatisch sind.

  • Vorteile:

    • Nussiger, intensiver Geschmack

    • Ideal für gehobene Gerichte

    • Gute Festigkeit nach dem Backen

  • Ideal für: Eine edle Beilage oder ein besonderer Genuss bei Dinnerpartys.

Zubereitungstipps: Da die La Ratte relativ klein ist, kannst du sie gut im Ganzen backen oder in Spalten schneiden. Sie braucht etwa 30–40 Minuten bei 180°C im Ofen.


4. Romano – Die großartige Festkochende

Die Romano ist eine sehr festkochende Kartoffel, die beim Backen ihre Form behält und eine besonders feste Textur entwickelt. Sie eignet sich hervorragend für Kartoffeln, die außen knusprig und innen fest bleiben sollen.

  • Vorteile:

    • Feste Konsistenz nach dem Backen

    • Knusprige Haut

    • Sehr gut geeignet für Kartoffelspalten und Fächerkartoffeln

  • Ideal für: Kartoffeln mit fester Konsistenz und knuspriger Haut.

Zubereitungstipps: Die Romano lässt sich am besten in dünnere Spalten schneiden. Backe sie bei 200°C für 30–40 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.


5. Maris Piper – Der britische Klassiker

Die Maris Piper ist eine Kartoffelsorte aus Großbritannien und in vielen Küchen weltweit sehr beliebt. Diese Kartoffel hat eine leichte, lockere Textur und eignet sich hervorragend für Ofenkartoffeln, da sie außen knusprig und innen locker wird.

  • Vorteile:

    • Locker fluffige Textur im Inneren

    • Außen knusprig und goldbraun

    • Sehr gute Würzaufnahme

  • Ideal für: Pommes oder Fächerkartoffeln mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste.

Zubereitungstipps: Die Maris Piper lässt sich gut in Spalten oder Scheiben schneiden. Backe sie bei 200°C für ca. 30–40 Minuten. Optional kannst du sie auch mit Paprikapulver oder Knoblauch würzen.


Fazit:

Für die perfekte Ofenkartoffel sind festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten am besten geeignet, da sie ihre Form behalten und gleichzeitig eine köstliche Textur bieten. Die Yukon Gold, Charlotte, La Ratte, Romano und Maris Piper gehören zu den besten Sorten für knusprige, aromatische Ofenkartoffeln.

Worauf du achten solltest:

  • Feste Konsistenz für die richtige Textur (keine mehligkochenden Sorten verwenden!)

  • Gute Knusprigkeit der Haut

  • Aromatische Würze, die sich gut mit Kräutern und Gewürzen kombinieren lässt

Egal, ob du deine Ofenkartoffeln mit einer frischen Kräutermischung, einer leckeren Dip-Sauce oder einfach nur mit Olivenöl und Salz würzt, mit der richtigen Kartoffelsorte wirst du ein köstliches Ergebnis erzielen!


Ich hoffe, dieser Beitrag hilft dir dabei, die perfekte Kartoffelsorte für deine nächsten Ofenkartoffeln zu finden!