Glutenfreies Brot selbst zu backen ist oft die beste Lösung, um Frische, Geschmack und Kontrolle über die Zutaten zu haben. Aber: Nicht jeder Brotbackautomat ist dafür gut geeignet! Wer regelmäßig glutenfreies Brot backen möchte, sollte auf bestimmte Funktionen achten. Hier erfährst du, welcher Brotbackautomat sich wirklich für glutenfreies Brot eignet – und worauf du beim Kauf achten solltest.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Worauf kommt es bei einem Brotbackautomaten für glutenfreies Brot an?
1. Glutenfreies Spezialprogramm
Glutenfreie Teige brauchen eine andere Knet- und Gehzeit. Ein gutes Gerät bietet ein eigenes Programm für glutenfreies Brot, das diesen Anforderungen gerecht wird.
2. Individuell einstellbare Programme
Ideal sind Automaten, bei denen du Knet-, Ruhe- und Backzeit manuell anpassen kannst – so kannst du dein Rezept genau auf deine Mehlmischung abstimmen.
3. Gute Knetleistung
Glutenfreier Teig ist oft klebriger und schwerer zu verarbeiten. Ein kräftiger, stabiler Knethaken sorgt für bessere Durchmischung und gleichmäßige Ergebnisse.
4. Antihaftbeschichtung & Reinigung
Da glutenfreier Teig oft stärker klebt, ist eine hochwertige Antihaftbeschichtung der Backform sehr hilfreich. Auch eine einfache Reinigung ist ein Pluspunkt.
Empfehlenswerte Brotbackautomaten für glutenfreies Brot:
Panasonic SD-YR2550 oder SD-YR2540
- Spezielles Glutenfrei-Programm
- Sehr zuverlässige Backergebnisse
- Auch für Sauerteig und verschiedene Brotsorten geeignet
Unold 68456 Backmeister
- Eigene Einstellungsmöglichkeiten für Backzeiten
- Spezielles glutenfreies Programm
- Gute Qualität zum fairen Preis
Moulinex OW240E Pain & Délices
- Glutenfreies Programm für Brot und Kuchen
- Kompakt, modern, einfach zu bedienen
- Auch für Joghurt und Marmelade geeignet
Budget-Tipp:
Silvercrest Brotbackautomat von Lidl – günstiger Preis, bietet je nach Modell ebenfalls ein glutenfreies Programm.
Tipp aus der Praxis:
Auch mit einem guten Brotbackautomaten gilt: Die richtige Mehlmischung macht den Unterschied. Am besten funktionieren fertige glutenfreie Backmischungen oder eine Kombination aus Reismehl, Buchweizenmehl, Maismehl und Bindemitteln wie Flohsamenschalen oder Xanthan.
Fazit:
Ein guter Brotbackautomat mit glutenfreiem Programm und starkem Knethaken ist die perfekte Hilfe für alle, die regelmäßig glutenfrei backen. Besonders empfehlenswert: Panasonic und Unold – sie liefern gleichbleibend gute Ergebnisse und sind leicht zu bedienen.
Möchtest du ein glutenfreies Brotrezept für den Automaten? Ich stelle dir gerne ein erprobtes Rezept zusammen – einfach Bescheid sagen!