Du hältst dich konsequent an dein Kaloriendefizit, trackst deine Mahlzeiten, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem zeigt die Waage morgens plötzlich 1–2 Kilo mehr an. Frustrierend, oder? Aber keine Sorge: Das ist völlig normal und hat nichts damit zu tun, dass du „zugenommen“ im eigentlichen Sinne hast.
Hier erfährst du, warum dein Gewicht trotz Defizit schwanken kann.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Gewicht ≠ Fett
Wichtig zu verstehen:
Die Zahl auf der Waage spiegelt nicht nur dein Körperfett wider.
Sie setzt sich zusammen aus:
- Fett
- Muskelmasse
- Wasser
- Magen- und Darminhalt
Dein Körper kann also mehr wiegen, auch wenn du tatsächlich Fett verlierst.
2. Ursachen für Gewichtsschwankungen über Nacht
Salzreiche Mahlzeiten
Wenn du am Vortag viel Salz gegessen hast (z. B. Chips, Pizza, Fertigprodukte), bindet dein Körper mehr Wasser. Das kann schnell 1–3 kg Unterschied ausmachen.
Viele Kohlenhydrate
Kohlenhydrate werden in deinen Muskeln als Glykogen gespeichert – und jedes Gramm Glykogen speichert etwa 3 g Wasser. Nach einem „High-Carb“-Tag ist dein Körper also schwerer, ohne dass du Fett zugenommen hast.
Hormonelle Schwankungen
Bei Frauen spielen der Zyklus und Hormone eine große Rolle. Wassereinlagerungen kurz vor oder während der Periode sind völlig normal.
Muskelkater & Training
Intensives Training kann zu kleinen Entzündungen in der Muskulatur führen – der Körper speichert Wasser zur Regeneration.
Verdauung
Vielleicht hast du einfach noch mehr Nahrung im Verdauungstrakt, die noch nicht ausgeschieden ist. Auch das kann die Waage nach oben treiben.
3. Was tun?
- Ruhe bewahren – du hast kein Fett über Nacht aufgebaut.
- Nicht täglich von der Zahl auf der Waage verrückt machen lassen.
- Besser: Wöchentliche Durchschnittswerte betrachten oder den Fortschritt mit Fotos und Maßen dokumentieren.
- Weiter im Kaloriendefizit bleiben und auf langfristige Tendenzen achten.
Fazit
Eine kurzfristige Gewichtszunahme über Nacht ist meist auf Wasser, Glykogen oder Verdauungsrückstände zurückzuführen – nicht auf Fett. Solange du konsequent im Defizit bleibst, wird der Fettverlust über Wochen sichtbar, auch wenn die Waage manchmal verrücktspielt.
Tipp: Wiege dich immer zur gleichen Zeit (morgens nach dem Aufstehen und nach dem Toilettengang) und beobachte den Trend über mehrere Tage oder Wochen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kleine Checkliste oder einen Wochenplan erstellen, um deinen Fortschritt besser zu verfolgen. Sag Bescheid!