Welche Heißluftfritteuse ist besser: Philips oder Ninja?

Die Beliebtheit von Heißluftfritteusen ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen, da immer mehr Menschen nach gesünderen Alternativen zum Frittieren suchen.

Zwei führende Marken in diesem Bereich, Philips und Ninja, haben sich mit einer Reihe innovativer Modelle als Spitzenreiter etabliert.

Aber wie schneiden diese beiden Marken im Vergleich ab, wenn es darum geht, die bessere Heißluftfritteuse auszuwählen? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die Heißluftfritteusen von Philips und Ninja anhand von Design, Leistung, Funktionen und Gesamtwert.

 

 

1. Design und Verarbeitungsqualität

 

Philips-Heißluftfritteusen

Philips ist für sein elegantes und benutzerfreundliches Design bekannt. Ihre Heißluftfritteusen verfügen oft über ein korbartiges Schubladensystem mit intuitiven Bedienelementen, die von analogen Drehreglern bis hin zu digitalen Touchscreens reichen. Philips-Modelle sind in der Regel kompakt und eignen sich daher gut für kleine Küchen. Die verwendeten Materialien sind langlebig und leicht zu reinigen, wobei viele Komponenten spülmaschinenfest sind.

Beliebte Modelle: Philips Essential Airfryer, Philips Premium XXL.

Design-Highlights: Schlank, kompakt und in modernen Ausführungen wie Schwarz und Weiß erhältlich.

Ninja-Heißluftfritteusen

Ninja-Heißluftfritteusen hingegen zeichnen sich durch ein robusteres Design mit Schwerpunkt auf Vielseitigkeit aus. Viele Ninja-Modelle verfügen über eine Dual-Zone-Kochfunktion, mit der Benutzer zwei verschiedene Lebensmittel gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen und Einstellungen zubereiten können. Dieses Design ist ideal für Familien oder diejenigen, die gerne Mahlzeiten vorbereiten. Ninja legt mit seinen Edelstahloberflächen und robusten Komponenten auch Wert auf Langlebigkeit.

Beliebte Modelle: Ninja Foodi Dual Zone, Ninja Max XL.

Design-Highlights: Vielseitig, familienfreundlich und größer.

Urteil: Philips gewinnt in Sachen Kompaktheit und Einfachheit, während Ninja in Sachen Vielseitigkeit und familienorientiertem Design glänzt.

 

2. Leistung

 

Leistung von Philips

Philips-Heißluftfritteusen verwenden die patentierte Rapid Air-Technologie, die heiße Luft zirkulieren lässt, um Lebensmittel gleichmäßig zu garen. Sie werden besonders für ihre Fähigkeit gelobt, knusprige Ergebnisse mit minimalem Öl zu erzielen. Philips-Modelle heizen sich schnell auf und verfügen oft über voreingestellte Kochprogramme für beliebte Gerichte, was sie für den täglichen Gebrauch praktisch macht.

Hauptmerkmale:

Rapid Air-Technologie für gleichmäßiges Garen

Knusprige und doch zarte Ergebnisse mit nur einem Esslöffel Öl.

Hohe Maximaltemperaturen (bis zu 200 °C oder 392 °F).

Leistung von Ninja

Ninja-Heißluftfritteusen sind für ihre leistungsstarken Heizelemente und konsistenten Ergebnisse bekannt. Ihre Zweizonen-Kochfunktion ist ein herausragendes Merkmal, das es Benutzern ermöglicht, Kochzeiten und Temperaturen für verschiedene Lebensmittel zu synchronisieren. Ninja-Friteusen zeichnen sich auch durch Dehydrations- und Backfunktionen aus, was sie vielseitiger macht als viele Mitbewerber.

Hauptmerkmale:

Zweizonen-Kochen für Effizienz.

Größerer Temperaturbereich (bis zu 240 °C oder 464 °F bei einigen Modellen).

Gleichmäßiges Kochen mit starkem Fokus auf knusprige Texturen.

Fazit: Beide Marken bieten hervorragende Leistung, aber Ninja hat aufgrund seines größeren Temperaturbereichs und seiner Multifunktionalität die Nase vorn.

 

3. Benutzerfreundlichkeit und Reinigung

 

Philips-Heißluftfritteusen

Philips-Modelle sind auf Einfachheit ausgelegt. Die intuitiven Bedienelemente machen es selbst Anfängern leicht, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten. Die Reinigung ist unkompliziert, da die meisten Teile abnehmbar und spülmaschinenfest sind. Die Antihaftbeschichtung der Philips-Körbe sorgt dafür, dass keine Lebensmittel kleben bleiben, sodass weniger geschrubbt werden muss.

Vorteile: Intuitive Steuerung, spülmaschinenfeste Teile und einfache Wartung.

Nachteile: Manche Benutzer finden die Korbgröße für große Familien zu klein.

Ninja-Heißluftfritteusen

Ninja-Heißluftfritteusen bieten zwar mehr Funktionen, können aber etwas komplizierter zu bedienen sein, insbesondere für Anfänger. Sobald sich die Benutzer jedoch mit der Steuerung vertraut gemacht haben, ist die Vielseitigkeit unübertroffen. Auch die Reinigung ist relativ einfach, da viele Teile spülmaschinenfest und verschleißfest sind.

Vorteile: Vielseitige Funktionalität, leicht zu reinigende Komponenten.

Nachteile: Größere Modelle erfordern möglicherweise mehr Platz auf der Arbeitsfläche und mehr Aufwand, um sie zu beherrschen.

Fazit: Philips gewinnt in Sachen Benutzerfreundlichkeit, während Ninja eine überschaubare Lernkurve mit zusätzlicher Vielseitigkeit bietet.

 

4. Funktionen und Technologie

 

Philips-Funktionen

Philips-Heißluftfritteusen konzentrieren sich häufig auf Kernfunktionen und gewährleisten hochwertiges Frittieren, Grillen, Braten und Backen. Fortgeschrittene Modelle verfügen über intelligente Konnektivität, sodass Benutzer die Fritteuse über eine Smartphone-App steuern können. Philips bietet außerdem voreingestellte Kochmodi für mehr Komfort.

Bemerkenswerte Funktionen:

Smart-App-Integration (in Premium-Modellen).

Fettentfernungstechnologie zur Reduzierung von Fett.

Mehrere voreingestellte Kochprogramme.

Ninja-Funktionen

Ninja-Modelle sind vollgepackt mit Funktionen und dienen häufig auch als Multikocher. Die Zweizonen-Kochfunktion ist ein Wendepunkt für die gleichzeitige Zubereitung kompletter Mahlzeiten. Viele Ninja-Heißluftfritteusen verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie Dehydrieren, Aufwärmen und Backen, was sie äußerst vielseitig macht.

Bemerkenswerte Funktionen:

Zweizonen-Technologie für separate Kochzonen.

Multifunktionalität (Heißluftfrittieren, Backen, Dehydrieren, Braten).

Knuspertechnologie für hervorragende Textur.

Fazit: Ninja bietet mehr Funktionen, aber Philips bietet intelligente Einfachheit für Benutzer, die unkomplizierte Funktionalität schätzen.

 

5. Preis und Preis-Leistungs-Verhältnis

 

Philips-Preise

Philips-Heißluftfritteusen sind aufgrund ihres Rufs für Qualität und Langlebigkeit im Allgemeinen etwas teurer. Auch wenn die Anfangsinvestition höher sein mag, machen ihre Leistung und Langlebigkeit sie für viele Haushalte zu einer lohnenden Wahl.

Preisspanne:

Einstiegsmodelle: 100–150 €

Premiummodelle: 200–300 €

Ninja-Preise

Ninja-Heißluftfritteusen sind preislich konkurrenzfähig und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Funktionen, die sie bieten. Während ihre Dual-Zone-Modelle am oberen Ende liegen können, sind sie im Vergleich zu den Premium-Optionen von Philips immer noch erschwinglich.

Preisspanne:

Einstiegsmodelle: 120–170 €

Premiummodelle: 180–250 €

Fazit: Ninja bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Multifunktionalität, während Philips ideal für diejenigen ist, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit suchen.

 

6. Kundenrezensionen und -zufriedenheit

 

Kundenfeedback von Philips

Philips-Nutzer loben die Marke häufig für ihre gleichbleibenden Ergebnisse und Benutzerfreundlichkeit. Viele schätzen die Qualität der zubereiteten Speisen, insbesondere die Knusprigkeit und das gleichmäßige Garen. Einige Nutzer weisen jedoch darauf hin, dass die Modelle mit geringerer Kapazität für große Familien möglicherweise nicht ideal sind.

Häufiges Lob: Hochwertige Ergebnisse, benutzerfreundliches Design.

Häufige Beschwerden: Kleinere Korbgröße und höherer Preis.

Kundenfeedback von Ninja

Die Dual-Zone-Modelle von Ninja sind bei Familien und Essenszubereitungs-Enthusiasten beliebt. Nutzer heben häufig die Vielseitigkeit und Haltbarkeit dieser Heißluftfritteusen hervor. Einige Anfänger finden die Bedienelemente jedoch zunächst etwas überwältigend.

Häufiges Lob: Vielseitigkeit, robuste Bauweise und Dual-Zone-Garen.

Häufige Beschwerden: Größerer Platzbedarf und Lernkurve für neue Nutzer.

Urteil: Beide Marken haben eine hohe Kundenzufriedenheit, aber Ninja sticht bei Familien und vielseitigem Kochen hervor, während Philips für Qualität und Einfachheit gelobt wird.

 

Endgültiges Urteil: Philips oder Ninja?

 

Die Wahl zwischen Philips und Ninja hängt von Ihren Kochbedürfnissen und -vorlieben ab:

Wählen Sie Philips, wenn Sie Wert auf Folgendes legen:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Ein kompaktes, elegantes Design.
  • Bewährte Technologie für gleichbleibende Ergebnisse.

Wählen Sie Ninja, wenn Sie Wert auf Folgendes legen:

  • Vielseitigkeit und Multifunktionalität.
  • Kochen mit zwei Zonen für mehr Effizienz.
  • Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für eine größere Auswahl an Funktionen.

Sowohl Philips als auch Ninja bieten hervorragende Heißluftfritteusen an, sodass Sie mit keiner der beiden Optionen etwas falsch machen können. Berücksichtigen Sie Ihre Kochgewohnheiten, den Platz in der Küche und Ihr Budget, um die beste Entscheidung für Ihren Haushalt zu treffen.