Womit verdienen Restaurants das meiste Geld?

Restaurants sind vielfältige Unternehmen, die von vielen Faktoren abhängen – von der Küche über den Service bis hin zur Atmosphäre. Doch eines ist sicher: Ein Restaurant muss wirtschaftlich arbeiten, um profitabel zu sein. Aber wo genau liegt das Hauptgeschäft, und welche Bereiche bringen den meisten Gewinn? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, womit Restaurants in der Regel das meiste Geld verdienen.

1. Getränke – Ein wichtiger Gewinnbringer

Getränke stellen einen der wichtigsten Umsatzfaktoren in den meisten Restaurants dar. Das mag überraschend klingen, wenn man bedenkt, dass Getränke meist günstiger als Speisen erscheinen, doch hier liegt der Schlüssel im hohen Gewinnmargen.

  • Alkoholische Getränke: Besonders alkoholische Getränke wie Wein, Bier und Cocktails sind für Restaurants äußerst lukrativ. Der Verkaufspreis eines alkoholischen Getränks ist oft viel höher als der Einkaufspreis, was eine hohe Gewinnspanne ermöglicht. Eine Flasche Wein kann beispielsweise für das Doppelte oder Dreifache des Einkaufspreises verkauft werden. Cocktails bieten ebenfalls eine hervorragende Marge, da sie mit relativ günstigen Spirituosen und Mischzutaten hergestellt werden, die den Verkaufspreis nicht im gleichen Maß steigern.

  • Nicht-alkoholische Getränke: Auch Softdrinks, Kaffee und Tee sind in vielen Restaurants eine gute Einnahmequelle. Sie haben zwar nicht die gleiche hohe Gewinnspanne wie Alkohol, aber sie tragen dennoch erheblich zur Gesamtbilanz bei. Besonders in Cafés oder Fast-Casual-Restaurants sind Kaffee und Tee oft unverzichtbar, da sie regelmäßig bestellt werden.

2. Speisen – Der Herzschlag des Restaurants

Natürlich sind die Speisen das Hauptgeschäft eines Restaurants. Doch auch hier gibt es Unterschiede hinsichtlich der Rentabilität bestimmter Gerichte. Restaurants verdienen meist am meisten mit einer ausgewogenen Mischung aus teureren und günstigeren Gerichten.

  • Teurere Hauptgerichte und Spezialitäten: Gerichte mit höherwertigen Zutaten, wie Fisch, Fleisch oder besondere Spezialitäten, können hohe Gewinnspannen bieten, vor allem wenn sie geschickt auf der Karte platziert sind. Hochwertige Steaks oder Meeresfrüchte wie Hummer oder Garnelen bieten in der Regel eine gute Marge, vor allem in Restaurants, die sich auf diese Spezialitäten konzentrieren.

  • Gerichte mit niedrigen Herstellungskosten: Andererseits gibt es auch Speisen, die im Vergleich wenig kosten, aber auf der Karte zu einem hohen Preis angeboten werden können. Hierzu gehören einfache Gerichte wie Pasta, Suppen oder Salate, die relativ kostengünstig in der Zubereitung sind, aber dennoch zu einem ansprechenden Preis verkauft werden können.

  • Menüs und Set-Preise: Viele Restaurants setzen auf Menü-Angebote, die eine Kombination aus mehreren Gängen zu einem festen Preis bieten. Diese Menüs erhöhen nicht nur den Umsatz pro Gast, sondern können auch dazu beitragen, dass der Küchenablauf effizienter und damit kostengünstiger wird. Bei solchen Menüs gibt es oft Gerichte, die niedrigere Gewinnmargen haben, aber im Allgemeinen einen besseren Gesamtumsatz ermöglichen.

3. Hochpreisige, saisonale oder spezialisierte Gerichte

Restaurants, die sich auf bestimmte Arten von Gerichten oder auf saisonale Spezialitäten konzentrieren, haben oft die Möglichkeit, höhere Preise zu verlangen und damit ihre Gewinnmargen zu steigern.

  • Saisonale Angebote: In vielen Restaurants gibt es spezielle saisonale Angebote wie Spargelgerichte im Frühling oder Weihnachtsmenüs. Diese Gerichte sind oft teurer, da die Zutaten entweder selten oder besonders frisch sind. Gäste sind bereit, mehr für saisonale Spezialitäten zu bezahlen, was für das Restaurant ein gutes Geschäft ist.

  • Spezialisierte Küche: Restaurants, die sich auf eine bestimmte Art von Küche spezialisiert haben – etwa italienische, französische oder asiatische Küche – können oft für Spezialitäten höhere Preise verlangen. Auch hier ist es wichtig, eine hohe Qualität und authentische Zubereitung zu bieten, da Gäste bereit sind, für einen authentischen Geschmack mehr zu bezahlen.

4. Take-out und Lieferung

In den letzten Jahren hat sich das Geschäft mit Take-out und Lieferdiensten stark entwickelt, besonders seit der Pandemie. Viele Restaurants haben schnell auf diese Nachfrage reagiert, indem sie ihr Angebot für den Heimgebrauch zugänglich machten.

  • Take-out und Liefergebühren: Das Geschäft mit der Lieferung kann sehr profitabel sein, da Restaurants für den Service eine zusätzliche Gebühr erheben können. Lieferdienste wie Uber Eats, Deliveroo oder eigene Lieferoptionen tragen zur Erweiterung der Einnahmequellen bei. Auch hier sind die Gewinnmargen oft hoch, da die Zubereitung von Speisen für Take-out in vielen Fällen effizienter und kostengünstiger sein kann als die Gastronomie vor Ort.

  • Zusatzangebote: Viele Restaurants bieten zusammen mit Take-out-Gerichten auch spezielle Beilagen oder Getränke an, die den Umsatz zusätzlich steigern. Auch hier spielt die Preisgestaltung eine Rolle, um die Gewinnspanne zu maximieren.

5. Private Veranstaltungen und Catering

Private Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Dinner, bieten Restaurants eine hervorragende Gelegenheit, zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

  • Catering-Dienste: Viele Restaurants bieten Catering für externe Veranstaltungen an. Hierbei können sie die Margen auf Speisen und Getränke weiter steigern. Catering-Dienstleistungen bieten eine große Gewinnspanne, da die zubereiteten Gerichte in großen Mengen geliefert werden und sich die Kosten pro Person verringern können.

  • Veranstaltungen im Restaurant: Einige Restaurants vermieten ihre Räumlichkeiten für private Feiern oder Firmenveranstaltungen. Hierbei können sie zusätzliches Geld verdienen, nicht nur durch die Speisen und Getränke, sondern auch durch Mietgebühren für den Raum. Veranstaltungen sind oft lukrativ, weil die Gäste in der Regel bereit sind, für ein exklusives Erlebnis mehr zu bezahlen.

6. Zubehör und Zusatzprodukte

Zusätzlich zu den klassischen Einnahmequellen gibt es Restaurants, die durch den Verkauf von Zubehör oder Produkten noch mehr Geld verdienen können.

  • Hausgemachte Produkte: Einige Restaurants verkaufen ihre hausgemachten Produkte wie Marmeladen, Soßen oder Backwaren an ihre Gäste. Diese können oft zu einem höheren Preis als der Einkaufspreis verkauft werden und bieten eine weitere Einnahmequelle.

  • Merchandising: Besonders bekannte Restaurants oder solche mit einer einzigartigen Marke verkaufen Merchandising-Produkte wie T-Shirts, Tassen oder Taschen. Dies trägt nicht nur zur Markentreue bei, sondern bietet auch eine nette zusätzliche Einnahmequelle.

Fazit: Die Mischung macht’s

Restaurants verdienen in der Regel am meisten mit Getränken, besonders mit alkoholischen Getränken, die hohe Gewinnmargen bieten. Aber auch das Geschäft mit Speisen – vor allem solche mit hochwertigen Zutaten oder günstigen Herstellungskosten – spielt eine große Rolle.

Darüber hinaus sind Take-out, Lieferdienste, Catering und private Veranstaltungen wichtige Einnahmequellen. Die besten Restaurants sind diejenigen, die in der Lage sind, eine Balance zwischen verschiedenen Gewinnbringern zu finden und ihr Angebot geschickt zu vermarkten. Wer erfolgreich wirtschaften möchte, muss kreativ werden und die verschiedenen Potenziale optimal nutzen.