Hühnchen Tikka Masala Rezept

Hühnchen Tikka Masala ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der indischen Küche, das für seinen reichen Geschmack, die cremige Sauce und die Gewürzvielfalt geschätzt wird. Das Gericht besteht aus zartem Hühnchen, das in einer aromatischen Marinade eingelegt und anschließend in einer würzigen Tomaten-Curry-Sauce gekocht wird. Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem du dieses köstliche Gericht zu Hause zubereiten kannst.

Zutaten:

Für das Hühnchen Marinade:

  • 500 g Hähnchenbrust (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 150 g Naturjoghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chili-Pulver (je nach gewünschter Schärfe anpassen)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
  • Salz nach Geschmack

Für die Sauce:

  • 2 EL Pflanzenöl oder Ghee (klarifizierte Butter)
  • 1 Zwiebel (mittelgroß, fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
  • 1 grüne Chili (optional, fein gehackt)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 Dose (400 g) Tomaten (gehackt oder passierte Tomaten)
  • 200 ml Sahne oder Kokosmilch (für eine cremige Konsistenz)
  • 1 TL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Marinieren des Hühnchens:

    • In einer großen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Chili-Pulver, Knoblauch, Ingwer und Salz vermengen.
    • Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut umrühren, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
    • Abdecken und mindestens 1 Stunde, besser jedoch über Nacht im Kühlschrank marinieren, damit die Gewürze richtig einziehen.
  2. Hühnchen anbraten:

    • In einer Pfanne etwas Öl oder Ghee erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke darin bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und fast durchgegart sind. Das Hühnchen muss nicht vollständig gegart werden, da es später noch in der Sauce weiterkocht. Anschließend das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Zubereitung der Sauce:

    • In derselben Pfanne etwas mehr Öl oder Ghee hinzufügen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und goldbraun wird (ca. 5 Minuten).
    • Knoblauch, Ingwer und grüne Chili hinzufügen und für 1-2 Minuten weiterbraten, bis alles aromatisch ist.
    • Die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Garam Masala, Koriander) hinzufügen und für eine Minute rösten, damit sich die Aromen entfalten.
    • Die Tomaten (gehackt oder passierte) und den Zucker (falls verwendet) in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Sauce zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  4. Vollenden des Gerichts:

    • Das angebratene Hühnchen in die Sauce geben und gut umrühren. Weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen vollständig gar ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind.
    • Die Sahne oder Kokosmilch hinzufügen und nochmals gut umrühren, bis die Sauce cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren:

    • Das Hühnchen Tikka Masala mit frischem Koriander garnieren.
    • Mit basmati Reis, Naan-Brot oder Roti servieren.

Tipps:

  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili-Pulver oder frische grüne Chilis hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Statt Hühnchen kannst du auch Tofu, Paneer (indischer Frischkäse) oder Gemüse wie Blumenkohl und Kartoffeln verwenden.
  • Für mehr Geschmack: Lass das Hühnchen für längere Zeit marinieren, damit die Gewürze noch besser einziehen.

Fazit: Hühnchen Tikka Masala ist ein perfektes Gericht für ein gemütliches Abendessen, das durch seine Kombination aus aromatischen Gewürzen und cremiger Sauce begeistert. Mit diesem Rezept kannst du die Aromen Indiens ganz einfach zu Hause genießen!