Steak mit Butter übergießen – Der Fachbegriff: „Basting“

Ein saftiges, perfekt zubereitetes Steak ist für viele ein kulinarischer Hochgenuss. Eine Technik, die häufig verwendet wird, um dem Steak zusätzlichen Geschmack und eine besondere Saftigkeit zu verleihen, ist das Übergießen mit geschmolzener Butter während des Bratens oder Grillens. Der Fachbegriff für diese Technik lautet „Basting“. (Manche nennen es auch Arrosieren)

Was ist Basting / Arrosieren?

Basting bezeichnet das wiederholte Übergießen eines Fleischstücks, insbesondere eines Steaks, mit einer Flüssigkeit – in diesem Fall Butter – während des Garvorgangs. Dies dient dazu, das Fleisch mit zusätzlichen Aromen zu versorgen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es besonders saftig bleibt. Während des Basting-Prozesses schmilzt die Butter und verbindet sich oft mit Kräutern, Knoblauch oder anderen aromatischen Zutaten, die im heißen Fett schwimmen. Diese Mischung wird dann wiederholt über das Steak gegossen, wodurch nicht nur der Geschmack intensiviert wird, sondern das Fleisch auch eine köstliche, goldbraune Kruste erhält.

Warum Butter?

Butter ist aufgrund ihres hohen Fettgehalts ideal zum Basting, da sie hilft, das Steak von außen knusprig zu machen und es gleichzeitig von innen zart zu halten. Butter schmilzt bei einer niedrigeren Temperatur als Öl, was sie perfekt für die Verwendung bei mittelhoher bis niedriger Hitze macht. Der Buttergeschmack ist besonders cremig und rund und fügt dem Steak ein luxuriöses Aroma hinzu, das in der gehobenen Gastronomie sehr geschätzt wird.

Wie funktioniert Basting mit Butter?

  1. Steak anbraten: Zuerst wird das Steak in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill scharf angebraten, um eine schöne Kruste zu entwickeln. Dies dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Seite.

  2. Butter und Aromen hinzufügen: Wenn das Steak fast fertig ist, fügt man eine großzügige Menge Butter hinzu. Häufig werden auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian und aromatisierte Zutaten wie Knoblauch oder Zwiebeln in die Butter gegeben, um zusätzliche Geschmacksnoten zu erzeugen.

  3. Übergießen und Basting: Sobald die Butter schmilzt, wird sie mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle über das Steak gegossen. Das Basting sollte mehrmals während des Garvorgangs wiederholt werden, um das Steak gleichmäßig zu aromatisieren und eine schöne Kruste zu bilden.

  4. Steak ruhen lassen: Nachdem das Steak mit Butter übergossen und die gewünschte Garstufe erreicht wurde, sollte es noch einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch setzen können.

Vorteile des Basting

  • Intensivierter Geschmack: Das Basting mit Butter verleiht dem Steak zusätzliche Aromen, insbesondere wenn man Kräuter oder Gewürze in die Butter gibt.

  • Zartes Fleisch: Das wiederholte Übergießen hilft dabei, das Steak saftig zu halten, da die Butter das Fleisch umhüllt und vor dem Austrocknen schützt.

  • Optische Wirkung: Die Butter und die Kräuter verleihen dem Steak eine schöne goldene Farbe und lassen es besonders appetitlich aussehen.

Fazit:

Das Basting von Steaks mit Butter ist eine bewährte Technik in der gehobenen Küche, um den Geschmack und die Textur von Fleisch auf das nächste Level zu heben. Der Fachbegriff „Basting“ beschreibt das Übergießen mit geschmolzener Butter, die zusammen mit Kräutern und Gewürzen während des Bratens oder Grillens über das Steak gegossen wird. Diese Methode sorgt nicht nur für ein intensives Aroma, sondern trägt auch dazu bei, dass das Steak zart, saftig und perfekt gegart wird – ein Genuss für jeden Steakliebhaber!