Welcher Mixer für Pesto?

Frisches Pesto schmeckt am besten, wenn es mit der richtigen Technik und dem passenden Mixer zubereitet wird. Doch nicht jeder Mixer eignet sich dafür gleichermaßen. Hier erfährst du, welche Mixer für Pesto besonders gut geeignet sind und worauf du achten solltest.

1. Stabmixer – Der Klassiker für kleine Mengen

  • Ideal für kleine Portionen Pesto
  • Kompakt, schnell und leicht zu reinigen
  • Wichtig: Stabmixer mit hoher Leistung (mind. 600 Watt) wählen, damit das Basilikum nicht zu stark erhitzt wird

Empfohlen für: Gelegenheitsnutzer oder kleine Küchen

2. Hochleistungsmixer – Perfekt für cremiges Pesto

  • Kraftvolle Motoren (ab 1.000 Watt) zerkleinern Nüsse und Kräuter besonders fein
  • Gleichmäßige Konsistenz ohne grobe Stücke
  • Wichtig: Nur kurz mixen, da zu starke Hitze das Aroma der Kräuter zerstören kann

Empfohlen für: Regelmäßige Pesto-Liebhaber und große Mengen

3. Food Processor (Multizerkleinerer) – Die beste Wahl für authentisches Pesto

  • Perfekt für größere Mengen Pesto
  • Sorgt für eine leicht stückige, traditionelle Konsistenz
  • Wichtig: Schneidmesser statt Klingenblock für eine schonende Verarbeitung

Empfohlen für: Kochbegeisterte, die häufig Pesto machen

4. Mörser – Die traditionelle Methode

  • Schonende Verarbeitung, da kein Erhitzen durch schnelle Klingenbewegung
  • Freisetzung der ätherischen Öle für besonders aromatisches Pesto
  • Benötigt etwas mehr Zeit und Kraftaufwand

Empfohlen für: Liebhaber des klassischen, handgemachten Pestos

Fazit: Welcher Mixer ist der Beste für Pesto?

  • Wer schnell ein Pesto zaubern möchte, ist mit einem Stabmixer gut bedient.
  • Für größere Mengen oder besonders feines Pesto eignet sich ein Hochleistungsmixer oder Food Processor.
  • Wer es ganz traditionell mag, sollte den Mörser wählen.

Egal, welchen Mixer du nutzt – selbstgemachtes Pesto schmeckt einfach unschlagbar!