Was trinkt man in Thailand zum Frühstück?

Frühstück in Thailand unterscheidet sich stark von dem, was man in westlichen Ländern gewohnt ist. Während in vielen westlichen Ländern oft Kaffee, Tee oder Saft auf dem Frühstückstisch stehen, gibt es in Thailand eine ganze Reihe von Getränken, die zum Start in den Tag serviert werden – viele davon sind nicht nur erfrischend, sondern auch an die warme, tropische Atmosphäre des Landes angepasst. Hier werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Frühstücksgetränke in Thailand.

1. Thai-Kaffee (O-Cafe)

Kaffee hat in Thailand eine besondere Bedeutung, besonders in den städtischen Gebieten. Der thailändische Kaffee ist jedoch etwas anders als der westliche Kaffee, den wir gewohnt sind. In Thailand wird der Kaffee oft aus starkem, süßem Filterkaffee zubereitet, der dann mit gezuckerter Kondensmilch vermischt wird. Dies ergibt ein sehr süßes und reichhaltiges Getränk, das in kleinen Plastiktüten oder Bechern serviert wird.

In ländlicheren Gegenden ist der traditionelle „O-Cafe“ (oder „Thai Iced Coffee“) sehr beliebt. Es wird aus gemahlenem Thai-Kaffee, Zucker und Kondensmilch hergestellt und oft mit Eis serviert, um sich an den heißen Temperaturen zu erfrischen. Es ist die perfekte Mischung aus kräftigem Kaffeegeschmack und süßer Cremigkeit.

2. Thai Tee (Cha Yen)

Ein weiteres beliebtes Getränk zum Frühstück ist der berühmte Thai Eistee oder „Cha Yen“, das in Thailand in nahezu jedem Restaurant und Café zu finden ist. Dieser Tee wird aus starkem schwarzen Tee zubereitet und mit Zucker und Kondensmilch versüßt. Häufig wird er dann auf Eis serviert, was ihn zu einer beliebten Erfrischung in den heißen tropischen Morgenstunden macht. In einigen Varianten wird der Tee auch mit Gewürzen wie Sternanis oder Zimt verfeinert, was ihm einen zusätzlichen exotischen Geschmack verleiht.

Die süße, cremige Kombination macht Cha Yen zu einem energiereichen Getränk, das sich hervorragend mit einem herzhaften thailändischen Frühstück kombiniert, wie z.B. „Jok“ (Reisbrei) oder „Pat Thai“.

3. Kokoswasser

In Thailand ist Kokoswasser nicht nur eine erfrischende Erfrischung, sondern auch ein äußerst gesundes Getränk. Frisches Kokoswasser ist ein hervorragender Durstlöscher und enthält viele Mineralien, die den Körper mit Feuchtigkeit versorgen. Es wird oft direkt aus einer jungen, grünen Kokosnuss getrunken und ist aufgrund seiner natürlichen Süße und Frische besonders beliebt in den frühen Morgenstunden.

Kokoswasser wird als besonders gesund angesehen, da es reich an Elektrolyten und Vitaminen ist. Es ist besonders erfrischend und leicht, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Thailänder macht, die einen belebenden Start in den Tag wünschen.

4. Frische Fruchtsäfte

Thailand ist ein Land, das von tropischen Früchten überschwemmt wird, und dies spiegelt sich auch in den Frühstücksgetränken wider. Frisch gepresste Fruchtsäfte sind ein häufiger Bestandteil des thailändischen Frühstücks. Zu den beliebtesten Früchten gehören:

  • Papaya: Ein süßer, fruchtiger Saft, der nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen ist.

  • Ananas: Erfrischend und leicht sauer, wird Ananassaft oft pur oder mit anderen Fruchtsäften gemischt angeboten.

  • Wassermelone: Besonders erfrischend und süß, wird Wassermelonensaft häufig in Straßenständen angeboten.

Diese Säfte sind oft ungesüßt und können entweder frisch gepresst oder in Flaschen abgefüllt gekauft werden. Sie bieten eine perfekte Erfrischung und ein gesundes Frühstücksgetränk, besonders in den heißen und feuchten Morgenstunden.

5. Warmes Sojamilchgetränk (Nam Tao Hu)

Ein weiteres beliebtes Getränk, das in Thailand zum Frühstück serviert wird, ist warmes Sojamilchgetränk. Dieses Getränk wird aus Sojabohnen hergestellt und wird oft in Kombination mit Zucker oder anderen Süßstoffen serviert. Es wird als nahrhaft und sättigend betrachtet und ist in vielen thailändischen Haushalten und Straßenständen zu finden. In manchen Varianten wird das Getränk auch mit etwas Ingwer oder anderen Gewürzen angereichert, um zusätzliche Aromen zu verleihen.

Dieses Getränk ist besonders bei denen beliebt, die ein leichtes, aber nährstoffreiches Frühstück bevorzugen, und ist eine ideale Wahl für Vegetarier und Veganer, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

6. „Cha Kuea“ (Grüner Tee)

Grüner Tee ist in Thailand ebenfalls sehr beliebt, obwohl er eher nachmittags oder abends getrunken wird. Einige Thailänder genießen jedoch auch zum Frühstück grünen Tee, der frisch aufgebrüht und ohne Zucker serviert wird. Grüner Tee wird nicht nur wegen seines milden, aromatischen Geschmacks geschätzt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften, die den Stoffwechsel anregen und den Körper mit Antioxidantien versorgen.

7. Tee mit Ingwer und Zitronengras

Ein weiteres, häufig zubereitetes Getränk zum Frühstück ist Tee mit Ingwer und Zitronengras. Diese Kombination wird in Thailand als wohltuend und gesund angesehen und ist besonders beliebt in den kühleren Morgenstunden. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften, und das Zitronengras verleiht dem Getränk einen frischen, zitrusartigen Geschmack, der den Körper belebend durch den Tag begleitet.

Fazit:

Das Frühstücksgetränk in Thailand ist genauso vielfältig wie das Land selbst. Während westliche Frühstücksgetränke wie Kaffee und Tee auch in Thailand beliebt sind, gibt es viele speziell thailändische Optionen, die das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machen. Ob es nun der süße, cremige Cha Yen, das erfrischende Kokoswasser oder der gesunde grüne Tee ist – die Auswahl ist reichhaltig und bietet für jeden Geschmack etwas. Wer nach Thailand reist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die vielfältigen Getränke zu probieren, die den einzigartigen Geschmack und das tropische Klima des Landes widerspiegeln.